Das ist ein Spiel, dass ich schon lange auf meinem iPod Touch habe, aber noch nie richtig gespielt habe.
Jetzt bin ich dazu gekommen und dieses kleine aber feine Stadt-Simulator über den Aufbau eigene alte japanische Städte, wurde zu meinem Lieblingszeitvertreib für unterwegs.
Was ich an diesem Spiel mag, ist die Übersicht über all die Sachen, die man in diesem Spiel machen kann.
Man muss sich nicht durch ein Tutorial kämpfen, um dieses Spiel spielen zu können und wenn dann mal neue Sachen auftauchen, erklärt es das Spiel kurz und sachlich ohne den Spieler mit ellenlangen Text zu erschlagen.
Das Ziel dieses Spiel ist simpel.
Baue innerhalb von 15 Jahren eine riesige Stadt auf und erklimme mit ihr den ersten Platz in der Wirtschaft. Klingt etwas langweilig aber wurde mit viel Charme gemacht und auf dem Weg zum 15 Jubiläum wird euch, wenn ihr solche Spiele mögt nicht langweilig.
Ihr müsst Häuser, Läden, Pflanzen und Sehenswürdigkeiten, die ihr mit der Zeit mehr und mehr freischaltet, bauen um neue Bewohner und Touristen anzulocken um die Wirtschaft anzukurbeln. Dabei ist es wichtig, dass ihr nicht nur auf euer einkassiertes Geld achtet, sondern auch wie ihr die Objekte platziert.
Jedes Objekt hat seinen eigenen Wert welcher durch die Platzierung von weiteren Anlagen wie Bspw. Baum/Wald/Brunnen an Haus oder Laden erhöht werden kann. Das ist wichtig um neue Bewohner und später auch Touristen anzulocken um Stadtkasse im Plus zu halten und um die Ekonomie und Wirtschaft aufzuwerten, die euch ermöglicht neue Objekte zu entwickeln.
Ein Jahr in dem Spiel dauert schätzungsweise 1 Minute und ist in den vier Jahreszeiten unterteilt.
Jedes Jahr nehmt ihr Steuern an und was sehr wichtig ist, ihr bekommt einen Blick auf die jährliche Bewertung eurer Stadt und auf welchem Platz sie ist.
Wenn ihr unter den 100 Besten landet und stetig aufsteigt, bekommt ihr als Belohnung Geld von der Regierung geschenkt und die Erlaubnis Schlößer, Sehenswürdigkeiten oder neue Einrichtunegn zu bauen.
Ich weiß nicht ob ihr es schon gemerkt habt, aber euch ist garantiert aufgefallen, dass sich das Ganze ein wenig wettbewerbslastig anhört. Das liegt Großteils daran, dass dieses Spiel eine Mischung aus Stadt-Simulator und Arcade-Game ist, denn das Ziel ist es innerhalb von 15 Jahren die Stadt so weit aufzuwerten um den höchsten Highscore (Ja, das Spiel hat einen Highscore) zu erreichen.
Das erklärt jedenfalls die einfachgehaltene Steuerung und Spielmechanik des Spiels.
Persönlich ist dieses Spiel zurzeit einer meiner Favoriten. Jedoch ist, bedauerlicherweise die Luft ein wenig raus, wenn man das 15 Jahr geschafft hat und das Wettkampf-Feeling nachgelassen hat, denn danach ist es wirklich nur ein Stadt-Simulator. Zwar gibt euch das Spiel drei verschiedene Areale zum bebauen, aber vom Kern ist die Prozedur die Selbe.
Aber ein ein Spiel, dass für 5 Minuten oder eine Bahnfahrt auf jedenfall Wert ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen