"LSD Dream Emulator" für die Playstation One

Okay, dass ist eins der seltsamen Spiele, die ich bisher gezockt habe!
Jedoch sollte ich erst einmal den Namen erklären. Das Spiel ist nicht nach der gleichnamigen Droge genannt, sondern steht für "in Logic the Symbolic Dream" und genau darum geht es in den Spiel.


In diesem Spiel, dass nur in Japan erschienen ist, erleben wir Tag für Tag einen Traum, der unterschiedlich lang ist. Dabei können wir den Traum verändern indem der Spieler in Kontakt mit einem Gegenstand, Gebäude, Personen oder den schrägen Sachen, die es dort gibt gerät.
Wie sich der Traum verändert, hängt davon ab was ihr berührt und ich kann euch nicht genau sagen welches Objekt was für einen Effekt herbeiruft. Zudem werden die Träume immer bizarrer je mehr Tage im Spiel vergehen.

Oooooooh... Den da möchte ich nicht unbedingt treffen!
Das Spielprinzip sowie das eigentliche Ziel sind recht simpel!
Durchlebe so viele Träume wie möglich und fülle damit das Gesicht des Dämons oder was auch immer diese Felder darstellen sollen.
Ein Game Over in dem Spiel gibt es nicht! Wenn ihr Abgründe runter fällt dann erwacht ihr lediglich aus dem derzeitigen Traum. Zudem taucht hin und wieder eine mysteriöse Person völlig in dunklen Farben mit einem typisch japanischen Strohut bekleidet auf, der euch verfolgt und bei Kontakt euch schneller zum Aufwachen zwingt. Das ist die einzige Person von der ich weiß, dass ihr flüchten müsst, wenn ihr sie begegnet.

Nun, ist das Spiel jetzt klasse?
Würde ich jetzt nicht unbedingt sagen... Das Spiel ist eins der sehr frühen Playstation One Games und das sieht man es auch an. Viele Orte und Objekte sind nicht mehr als eckige Polygone über die man einfach nur eine simple Textur drüber geworfen hat, bestes Beispiel die Wassereffekte in dem Spiel. Zwar gibt es Orte und Objekte die etwas deutlich ausgefeilter sind, aber diese sind doch eher selten anzutreffen.
Dennoch hat dieses Spiel ein gewisses Suchtpotenzial! Man möchte immer wissen wie weit man einen Traum beinflussen kann und versucht dabei alle Objekte aus die man begenet, was einen "Noch einen Versuch"-Effekt auslöst.

Persönlich werde ich dieses Spiel weiter Let's Playen bis ich alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe und es nichts mehr zu entdecken gibt. Es ist im Grunde schon eigentlich eins zu meinen Haupt-Let's Plays geworden, wenn man es mal so betrachtet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen